Gewerbefinanzierung und Firmenkredite – maßgeschneiderte Lösungen für dein Business
Ob Du in Anlagen investieren, Betriebsmittel finanzieren oder Immobilien erwerben möchtest – wir bieten die Flexibilität und Unterstützung für deine Gewerbefinanzierung, die Du benötigst, um Deine geschäftlichen Ziele zu erreichen. Entdecke jetzt unsere individuellen Finanzierungspläne, die speziell auf die Anforderungen und Herausforderungen Deines Unternehmens zugeschnitten sind.
Mach den ersten schrittGrundlagen der Gewerbefinanzierung – Was Du wissen musst!
Vorteile einer professionellen Gewerbefinanzierung:

Berechne Deine Immobilienfinanzierung einfach und schnell mit unserem kostenlosen Baufinanzierungsrechner

Gewerbefinanzierungslösungen – Passend für jedes Geschäft
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine gewerbliche Finanzierung?
Eine gewerbliche Finanzierung umfasst spezielle Finanzprodukte, die darauf ausgerichtet sind, Unternehmen finanzielle Mittel für verschiedene Zwecke bereitzustellen. Dazu gehören der Kauf von Anlagen, die Expansion von Geschäftsbereichen, die Erhöhung des Betriebskapitals oder die Finanzierung neuer Projekte. Diese Finanzierungen können in Form von Krediten, Kreditlinien, Leasing oder anderen Finanzierungsinstrumenten erfolgen und sind darauf abgestimmt, den spezifischen Bedürfnissen von Unternehmen zu entsprechen.“
Wie kann ich mein Unternehmen finanzieren?
„Es gibt mehrere Wege, um ein Unternehmen zu finanzieren, abhängig von den Zielen und Bedürfnissen des Unternehmens. Zu den gängigen Methoden gehören Bankkredite, Förderkredite, Beteiligungskapital, Leasing, Factoring und alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding. Jede dieser Optionen hat spezifische Vor- und Nachteile, die sorgfältig geprüft werden sollten. Professionelle Beratung kann helfen, die beste Finanzierungslösung für deine spezifischen Unternehmensbedürfnisse zu finden.“
Wie viel Eigenkapital benötige ich für einen Unternehmenskredit?
„Die Anforderungen an das Eigenkapital können je nach Kreditgeber und Art des Kredits variieren. Im Allgemeinen erwarten Banken und Finanzinstitute, dass Kreditnehmer mindestens 20% bis 30% des benötigten Gesamtkapitals als Eigenkapital einbringen. Dies kann jedoch bei kleineren Krediten oder speziellen Förderkrediten, die weniger Eigenkapital erfordern, variieren. Ein höherer Eigenkapitalanteil kann die Konditionen des Kredits verbessern, da er das Risiko für den Kreditgeber senkt.“
Kontaktiere uns!
