Dein Baufinanzierungsrechner – Planung leicht gemacht

Entdecke mit unserem kostenlosen Baufinanzierungsrechner, wie unkompliziert und genau Du Deine zukünftigen Finanzierungskosten berechnen kannst. Gib einfach Deine Daten ein und erhalte sofort eine detaillierte Übersicht über mögliche Kreditbeträge, Zinsen und monatliche Raten. Unser Rechner hilft Dir dabei, Deine Finanzierungsoptionen klar zu verstehen und eine fundierte Entscheidung für Deine Baufinanzierung zu treffen. 

5 von 5 Sterne

6 Tipps zur für eine erfolgreiche Baufinanzierung 

Bei der Finanzkanzlei stehen wir Dir in allen Bereichen der Baufinanzierung zur Seite. Von der ersten Budgetplanung, zur Einbeziehung alle in Frage kommenden Fördermöglichkeiten, bis hin zur finalen Kreditabwicklung – wir beraten, unterstützen und begleiten Dich Schritt für Schritt, um Deine Finanzierung so effizient und sicher wie möglich zu gestalten.
1. Realistisches Budget setzen: Berücksichtige neben dem Kaufpreis auch alle anfallenden Nebenkosten.
2. Zinsbindungsfrist klug wählen: Eine längere Zinsbindung bietet mehr Zinssicherheit, eine kürzere mehr Flexibilität.
3. Sondertilgungen einplanen: Sondertilgungsrechte können helfen, das Darlehen schneller zurückzuzahlen.
4. Fördermittel prüfen: Staatliche Förderungen wie KfW-Kredite können die Kosten senken.
5. Angebote genau vergleichen: Es lohnt sich, Konditionen verschiedener Banken gegenüberzustellen.
6. Tilgungshöhe bedacht wählen: Eine höhere Tilgung verkürzt die Laufzeit des Darlehens, erhöht aber die monatliche Rate.
Mach den ersten schritt

Tobias Weishaupt

Wir haben unseren Baukredit mit der Hilfe von Christian Hintermair geplant und abgeschlossen und sind sehr zufrieden. Die Beratung war ehrlich, verständlich und auf unsere Situation abgestimmt. Alle Fragen wurden geduldig beantwortet, und wir hatten nie das Gefühl, etwas aufgedrängt zu bekommen. Klare Empfehlung für alle, die eine vertrauensvolle Finanzberatung suchen.

Leonie

Vielen Dank für die Begleitung durch den Hauskauf und die Finanzierung! Christian Hintermair hat eine sehr ruhige, angenehme und sympathische Art, die Kommunikation lief sehr unkompliziert und alle Fragen wurden zeitnah und kompetent beantwortet. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt, alles verlief reibungslos und trotz etwas Zeitdruck seitens der Verkäufer sehr entspannt. Ich würde mich jederzeit wieder an Christian Hintermair wenden und kann ihn auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen. Liebe Grüße!

Häufig gestellte Fragen

  • Wie berechnet man Zinsen für eine Baufinanzierung?

    Die Zinsen bei einer Baufinanzierung werden auf die Darlehenssumme berechnet und hängen von mehreren Faktoren ab, wie dem Zinssatz, der Höhe des Darlehens und der Laufzeit. Die Grundformel zur Berechnung der Zinsen ist:

    Jährliche Zinsen = Darlehenssumme × Zinssatz

    Beispiel: Bei einer Darlehenssumme von 200.000 Euro und einem Zinssatz von 1,5% pro Jahr, wären die jährlichen Zinsen 3.000 Euro (200.000 x 0,015).

    Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Zinsen während der Laufzeit ändern können, wenn die Tilgungsraten den ausstehenden Darlehensbetrag verringern. Deshalb verwenden viele einen Tilgungsrechner, um eine genaue Berechnung für den gesamten Zeitraum der Finanzierung zu erhalten. Bei der Finanzkanzlei unterstützen wir Dich gerne mit professionellen Werkzeugen und Beratung, um die Zinsen Deiner Baufinanzierung genau zu berechnen und zu optimieren.

  • Wie viel zahlt man für einen 300.000 Euro Kredit?

    Die Gesamtkosten für einen 300.000 Euro Kredit hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Zinssatz, der Tilgungsrate und der Laufzeit des Kredits. Generell berechnen sich die Kosten aus den Zinszahlungen plus der Tilgung des Darlehensbetrags.

    Als Beispiel: Bei einem Zinssatz von 2% und einer anfänglichen Tilgungsrate von 2% würde die anfängliche jährliche Belastung (Zinsen und Tilgung) 12.000 Euro betragen (4% von 300.000 Euro). Über die Jahre verändert sich dieser Betrag, da sich die Zinslast verringert, wenn das Darlehen getilgt wird.

    Für eine genaue Berechnung, insbesondere um die Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit zu ermitteln, ist es sinnvoll, einen Baufinanzierungsrechner zu verwenden. Solch ein Rechner berücksichtigt alle variablen Faktoren und gibt eine detaillierte Übersicht über die monatlichen Raten sowie die Gesamtkosten. Die Finanzkanzlei bietet solche Rechner und individuelle Beratung an, um Dir eine maßgeschneiderte Berechnung für Deinen Kredit zu ermöglichen.

  • Ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich?

    Ja, eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital, oft als Vollfinanzierung bezeichnet, ist möglich. Allerdings ist zu beachten, dass solche Finanzierungen in der Regel mit höheren Zinsen und strengeren Kreditbedingungen verbunden sind. Banken betrachten Kredite ohne Eigenkapital als risikoreicher, was sich in den Konditionen widerspiegelt.

     

    Bei einer Vollfinanzierung werden nicht nur der Kaufpreis der Immobilie, sondern oft auch die Nebenkosten wie Notargebühren, Grunderwerbsteuer und Maklerprovisionen komplett über das Darlehen finanziert. Es ist wichtig, die erhöhte finanzielle Belastung durch höhere Zinsen und möglicherweise längere Laufzeiten zu berücksichtigen.

     

    Es wird empfohlen, eine ausführliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Tragbarkeit einer Vollfinanzierung zu prüfen. Bei der Finanzkanzlei bieten wir Dir diese Beratung an, um sicherzustellen, dass die Finanzierung zu Deiner finanziellen Situation passt und langfristig tragbar ist.

Kontaktiere uns!

Wir beraten dich kompetent und unverbindlich!
0821/78986721info@fklh.deMünchner Strasse 2, 86316 FriedbergZum Kontaktformular
Zufriedene Kunden in der Baufinanzierung